Zur Einordnung : ich studiere Angewandte Geowissenschaften im Master mit Spezialisierung auf Erkundung, Abbau und Verarbeitung mineralischer Rohstofflagerstätten. Meine Bsc-Arbeit habe ich über eine polymetallische und polyphase Erzlagerstätte geschrieben. An der Börse bin seit letztem Mai. Ein nicht unerheblicher Teil meines Depots ist auf Rohstoffe ausgerichtet und ich konnte damit schon sehr gute Renditen erzielen in kurzer Zeit.
Wieso gehe ich von extrem stark steigenden Rohstoffpreisen auf die nächsten Jahre/Jahrzehnte aus?
Ziemlich simpel: Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien wird den gesamten Rohstoffsektor in ungeahnte, nicht vorher dagewesene Höhen katapultieren. Dazu kommt noch die zunehmende Technisierung, durch die immer mehr metallische Rohstoffe benötigt werden. So benötigt ein 3mw Windrad ca.5 Tonnen Kupfer, 3 Tonnen Aluminium, 2 Tonnen REEs (rare earth elements) und hunderte Tonnen Stahl und Beton. Auch der Wechsel zu EVs oder Wasserstoff-Autos sorgt für einen erheblich höheren Rohstoffverbrauch. Ein Auto mit Verbrenner benötigt 17kg Kupfer, ein elektrisches Auto über 70 kg; Wasserstoffautos benötigen große Mengen an Platin; bei beiden kommt aber noch die Rohstoffe für die Infrastruktur hinzu. Die Weltbank geht von einem 46% Anstieg der erneuerbaren Energien bis 2025 aus, was die Rohstoffpreise dementsprechend anheizen sollte. Jeder Computers, jedes Handy, jeder Chip, jede Stromleitung besteht aus Kupfer und anderen selteneren Elementen- und je mehr der technische Fortschritt voranschreitet desto mehr Leute werden Zugriff auf solche Produkte bekommen und desto größer wird der Bedarf. So sind z.B große Teile Afrikas nicht elektrifiziert.
Die Verfügbarkeit von leicht abbaubaren Rohstoffen (oberflächennah) sinkt immer mehr. Die Erzgehalte werden immer schlechter. Die Exploration nach tieferen Lagerstätten ist sehr kostspielig und riskant. Wenn man vor 20 Jahren noch Erze mit 1% Kupfergehalt abbaute ist man heutzutage schon bei 0,4%. Selbst Sand wird knapp. Bei der Erschließung von tieferen Lagerstätten wird durch die kostspielige Exploration und Förderung der Preis weiterhin stark anziehen
Recycling wird auch keine Abhilfe schaffen, da man erstens nicht alle Rohstoffe recyclen kann und zweitens selbst bei 100% Recyclingquote der zukünftige Bedarf nicht durch das recyclete Material deckbar wäre.
Fazit: Die Rohstoffpreise werden auf Jahre/Jahrzehnte stark steigen. Mit Großkonzernen wie BHP oder Rio Tinto kann man diesen Trend breit bespielen; diese fördern jedoch relativ wenig Kupfer.
Als Kupferproduzenten könnte man sich FreeportMcMoran oder Grupo Mexico ins Depot legen. Für REEs Lynas oder Pensana Rare Earth Elements. Nickel: Nornickel. Lithium: Neo Lithium oder Sociedad Quimica y Minera.