Falls ihr Fragen rund um das Thema Steuern habt könnt ihr diese gern hier stellen. Ich versuche so viele wie möglich davon zeitnah zu beantworten.

Steuern - Frag die Profis
-
-
Die Chance nutze ich doch mal gleich.
Wie verhält sich das im Trading mit Rebates die man bekommt?
Heißt ich bekomme immer am Folgetag anteilig Gebühren (z.B. der Spreads) rückerstattet.
Muss ich diese auch versteuern oder als was zählen die?
Auf den Tages Kontoauszügen von dem Broker stehen die immer als Gutschriften dran, und werden auch als solche verbucht.
Heißt nicht als Gewinn angesehen.
-
Die Chance nutze ich doch mal gleich.
Wie verhält sich das im Trading mit Rebates die man bekommt?
Heißt ich bekomme immer am Folgetag anteilig Gebühren (z.B. der Spreads) rückerstattet.
Muss ich diese auch versteuern oder als was zählen die?
Auf den Tages Kontoauszügen von dem Broker stehen die immer als Gutschriften dran, und werden auch als solche verbucht.
Heißt nicht als Gewinn angesehen.
Als Rabatt ist es eine Minderung der Handelskosten. Damit erhöhst du wiederum deinen Gewinn. Dieser ist steuerpflichtig, damit sind es deine Erstattungen auch.
-
Als Rabatt ist es eine Minderung der Handelskosten. Damit erhöhst du wiederum deinen Gewinn. Dieser ist steuerpflichtig, damit sind es deine Erstattungen auch.
Ach menno... Ok gut zu wissen
Danke dir
-
Ich hätte mal eine Frage zur Quellensteuer.
Beträgt diese einen festen Prozentsatz oder Variabel von x € bis y € gibt es z % ?Kann man diese mit der Steuererklärung wieder zurückholen und wenn ja wie ? (Habe dieses Jahr das erste mal eine Steuererklärung gemacht und kenne mich nicht besonders aus wie die Börse in die Erklärung einspielt)
Vielen Dank Vorab! -
Ich hätte mal eine Frage zur Quellensteuer.
Beträgt diese einen festen Prozentsatz oder Variabel von x € bis y € gibt es z % ?Kann man diese mit der Steuererklärung wieder zurückholen und wenn ja wie ? (Habe dieses Jahr das erste mal eine Steuererklärung gemacht und kenne mich nicht besonders aus wie die Börse in die Erklärung einspielt)
Vielen Dank Vorab!Die Höhe der Quellensteuer richtet sich nach dem Land das diese Steuer erhebt. In den USA gelten zum Beispiel auch 15-30% Quellensteuer.
Die Quellensteuer lässt sich auf Antrag zurückerstatten. Ich selbsts habe die Option bisher noch nicht wahrgenommen, da häufig davon gesprochen wird, dass sich der Aufwand erst ab bestimmten Summen lohnt.
Der Steuerberater Roland Elias hat Muster hierzu in seinem Buch "Steuerhandbuch für Privatanleger" angefügt inklusive einer Anleitung hierzu. Ich würde jedem empfehlen sich das Buch zu kaufen, da hierin auch alle anderen Vorgänge sehr gut verstänlich erklärt werden, die einem täglich als Teilhaber am Aktienmarkt begegnen können.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das mit dem Buch überlebe ich mir mal. Ggf. könnte es dann auch weitere Fragen bzgl. Steuern erklärenDie Höhe der Quellensteuer richtet sich nach dem Land das diese Steuer erhebt. In den USA gelten zum Beispiel auch 15-30% Quellensteuer.
Die Quellensteuer lässt sich auf Antrag zurückerstatten. Ich selbsts habe die Option bisher noch nicht wahrgenommen, da häufig davon gesprochen wird, dass sich der Aufwand erst ab bestimmten Summen lohnt.
Der Steuerberater Roland Elias hat Muster hierzu in seinem Buch "Steuerhandbuch für Privatanleger" angefügt inklusive einer Anleitung hierzu. Ich würde jedem empfehlen sich das Buch zu kaufen, da hierin auch alle anderen Vorgänge sehr gut verstänlich erklärt werden, die einem täglich als Teilhaber am Aktienmarkt begegnen können.
-
Huhu Tom,
mal eine etwas andere Frage denk ich, da hier nicht die Mehrheit auf die Schnelle so eine Depotgröße erreichen wird.
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren mit meinem Depot gestartet. Aktuell sind hier 105.000€ mit ca. 8% in diesem Jahr drin.Meine Überlegung nun.
Ich werde mit Sicherheit in den nächsten 2-3 Jahren über die 300.000€ kommen und überlege mittlerweile mein Depot ins Ausland zu übertragen (klar macht das begrenzt Sinn bzgl. Doppelbesteuerungsabkommen), allerdings wird eine Depotübertragung vorgenommen (Ja ich zahle lieber jetzt die 25% wenn ich es übertrage als in 3 Jahren von der höheren Summe die 25%).
Gibt es eine Möglichkeit sich den Schritt ins Ausland zu sparen und hier mit einer Firma den Prozess zu vereinfachen?
Wäre dankbar für deinen Rat!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!